Standort
        Koblenz 
        Der Standort Koblenz des DB Museums ist im ehemaligen
        Güterwagenausbesserungswerk Koblenz- Lützel
        untergebracht. In Koblenz sind zur Zeit 15 historische
        Fahrzeuge beheimatet.  
         
        Die Anlage wurde im Rahmen der Umgestaltung und
        Erweiterung des Güterbahnhofs Koblenz - Lützel im Jahre
        1905 als Bahnbetriebswerk Koblenz - Lützel erbaut.
        Ursprünglich umfasste die Anlage einen großen
        Ringlokschuppen mit Doppeldrehscheibe, in dem die
        Güterzuglokomotiven beheimatet waren, sowie die heute
        noch vorhandene Wagenhalle, in der bis 1995 Güterwagen
        instand gesetzt wurden. Das alte Bahnbetriebswerk wurde
        in mehreren Abschnitten bis Anfang der achtziger Jahre
        abgetragen. 
         
        Die Schwerpunkte der Ausstellung des Standortes Koblenz
        sind:
            - die Entwicklung
                der elektrischen Lokomotiven 
 
            - die Entwicklung
                der Reisezugwagen und der Salonwagen 
 
                 
                 
         
        Ausstellung  
        
            - Originalfahrzeuge:
                Neben den 6 historischen Elektrolokomotiven (E1603,
                E1803, E41001, E44002, E50091 und E6010) befinden
                sich noch 3 Salonwagen der Baujahre 1937 und 1938
                sowie ein Salonwagen aus dem Regierungszug der
                ehemaligen DDR in der Sammlung, die noch bis
                Anfang der Neunzigerjahre von der Bundesregierung
                benutzt wurden. Berühmte Persönlichkeiten, wie
                z.B. Königin Elisabeth von England oder Charles
                de Gaulle, haben diese Wagen während ihrer
                Staatsbesuche in Deutschland genutzt. Aber auch
                historische Wagen des "normalen"
                Reiseverkehrs können bewundert werden. 
 
         
        
            - Museumsraum: Im
                neu eingerichteten Museumsraum wird die
                Entwicklung der elektrischen Lokomotive anhand
                erläuternder Texte und Bilder sowie durch
                Modelle im Maßstab 1:20 dargestellt. Modelle
                verschiedener Antriebstechniken geben einen
                Einblick in deren Funktionsweise. Anhand von Text-
                und Bildtafeln 
 
         
        Besucherinformationen: 
         
        Eintrittspreise 
        
            - Erwachsene: 1,50
                Euro 
 
            - Ermäßigte: 1
                Euro 
 
            - Familienkarte: 3
                Euro 
 
            - Kinder (6-17 Jahre):
                0,60 Euro 
 
            - Schulklassen (pro
                Schüler): 0,60 Euro 
 
         
        Öffnungszeiten: 
        
            - Januar bis März
                2005: jeden 2. und 4. Samstag von 10 Uhr bis 13
                Uhr 
 
            - April bis 11.
                Dezember 2005: jeden Samstag von 10 Uhr bis 14
                Uhr 
 
         
        Anreise: 
        
            - mit dem PKW: Über
                die Autobahn bis zur Abfahrt Koblenz-Nord.
                Abfahren südwärts Richtung Innenstadt über die
                B 9. Rechtsgelegen McDonald's und Shell
                Tankstelle, dahinter abfahren von der B9. An der
                Ampel links und B9 unterfahren. An der nächsten
                Kreuzung rechts ab und die Bahnlinie unterfahren.
                Hinter der folgenden Kreuzung links ab in die
                Schörnbornsluster Strasse, hinter dem Eckhaus
                Auffahrt links in DB-Gelände, dem Weg folgen bis
                vor die Wagenausbesserungshalle. 
 
         
         
         
         
        ..............................................................................................................................
        www.dbmuseum-koblenz.de  
        zurück 
         |