| Im Zuge
        der Privatisierung der Bahn in den 90er Jahren wurden
        etliche Dienststellen verlagert oder aufgelöst. Auch das
        Bahnbetriebswerk war hiervon betroffen. Einige Jahre
        später wurde der Rundlokschuppen in die Denkmalliste
        aufgenommen, und die Stadt Freilassing entschied, die
        Gebäude von der Bahn zu erwerben und sie in Kooperation
        mit dem Deutschen Museum zu einem Eisenbahnmuseum - der
        "Lokwelt Freilassing" - auszubauen. Kernstück der Anlage ist der in den Jahren 1902-1905 errichtete Rundlokschuppen. In diesem, insgesamt 20 Gleisstände umfassenden Gebäude sind unter anderem Lokomotiven des Deutschen Museums, Exponate zum Thema Eisenbahn und eine Modellbahn mit originalgetreuem Nachbau des Bahnbetriebswerkes Freilassing ausgestellt. Ein beeindruckendes Relikt aus den „aktiven“ Zeiten des Lokschuppens ist die Drehscheibe samt Oberleitungsspinne, die in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts installiert wurden. Die Lokwelt ist ein Museum der Stadt Freilassing und wird tatkräftig durch den Verein „Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V.“ unterstützt. Öffnungszeiten der Lokwelt Freitag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen sind auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung möglich! geschlossen: 1. Januar | 24. und 25. Dezember Juli und August Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr 
 Hunde dürfen in die
        Lokwelt leider nicht mitgenommen werden; Sie haben aber
        die Möglichkeit, Ihren Hund vor dem Eingang warten zu
        lassen, für Trinkwasser ist gesorgt.  |