| Erlebnistage in Gifhorn - 
 Heidschnuckenseminar und Flößertour zum Mühlenmuseum
 Auf der Wanderung durch die Heidelandschaft erfahren Sie
        alles über die große Heidschnuckenherde von Rosemarie
        Saak. Sie treffen den Schäfer mit der Schafherde. Ihr
        hoffentlich kräftiger Appetit wird mit dem
        landestypischen Schnuckeneintopf gestilltSie nähern .
        Dem einzigartigen Gifhorner Mühlen-Freilichtmuseum sich
        auf besonders originelle Weise. Mit dem Floß gelangen
        Sie über das Flüsschen Ise zur geballten
        Mühlenromantik. Auf dem parkähnlichen Gelände stehen
        bis heute 16 imposante Mühlen. Die große
        Ausstellungshalle mit mehr als Eindruckersten . 50 Wind-
        und Wassermühlen-Modellen vermittelt Ihnen einen Den
        Rundblick über den Park genießen Sie von der offenen
        Galerie der Mühle von Sanssoucigrößten der , Mühle im
        Freilichtmuseum.
 Natürlich haben Sie ausreichend Zeit, die schöne
        Altstadt von Gifhorn kennenzulernen. Moderne
        Einkaufsmöglichkeiten bieten sich hinter historischen
        Fassaden. Interessant ist neben den schönen
        Fachwerkäusern das im alten Glanz erstrahlende
        Wasserschloss der WelfenherzögeGastronomie Gifhorner .
        Die erwartet Sie am Abend.
 
 Leistungen:
 - 2 ÜN/F im DZ/DU/WC bzw. Heuhotel
 - Heideschäfer (feste Schuhe erforderlich!)
 Wanderung Schnuckeneintopf und Umtrunk (Schnuckenblut)
 (ca. 5 km) durch die Heide zum - - Rückfahrt mit dem
        Planwagen
 - Floßfahrt zum Mühlen-Freilichtmuseum und zurück
 - Flößermahl und Begrüßungsgetränk "Moorwasser"
 - Eintritt in das Mühlen-Freilichtmuseum
 - Mühlenmuseum
 Ofenfrischer Streuselkuchen und einen Pott Kaffee im
        Führung durch Schloss und Schlosshof
 Teilnehmerzahl:
 ab 15 Personen
 
 Anbieter:
 Tourismus GmbH Gifhorn
 Marktplatz 1
 38518 Gifhorn
 
 +49 (0)5371/88-175
 +49 (0)5371/88-311
 tgg@stadt-gifhorn.de
 Braukunst und Müllerhandwerk
 Entdecken Sie nach Ihrer Ankunft Gifhorn bei einem ersten
        Altstadtbummel. Der nächste Vormittag steht ganz im
        Zeichen der ältesten Kraftmaschine der Menschen. Mühlen
        aus aller Herren Länder erzählen Ihnen im Mühlen-Freilichtmuseum
        ihre Geschichte.
 Nach einer kurzen Fahrt (ca. 15 km )in Eigenregie nach
        Fallersleben (Selbstzahler), erreichen Sie die
        Braugaststätte Fallersleben, welche für den eigenen
        gastronomischen Bedarf braut. Der Braumeister führt
        persönlich durch die Braugaststätte und anschließend
        schmeckt das Brauermahl mit dem hauseigenen Bier.
 
 Leistungen:
 - 2 ÜN/F im DZ/DU/WC
 - Eintritt in das Mühlen-Freilichtmuseum
 - Ofenfrischem Streuselkuchen und ein Pott Kaffee
 - Kleine Brauhausführung
 - Brauermahl (Eisbein, Sauerkraut, Erbsenpüree,
        Salzkartoffeln)
 - Zwei Gläser Bier und ein Brauerschnaps
 - Stadtführung in Gifhorn
 -(Transfer nach Fallersleben auf Wunsch gegen Gebühr)
 Teilnehmerzahl:
 ab 6 Personen
 
 Anbieter:
 Gifhorn Tourismus GmbH
 Marktplatz 1
 38518 Gifhorn
 
 
 Von der Mühlenstadt zur Autostadt
 Spannender können die Gegensätze kaum sein. Die
        Mühlenstadt Gifhorn und die Autostadt Wolfsburg liegen
        in einem interessanten Spannungsverhältnis zwischen
        Tradition und Moderne. Die warmen Fassaden der Altstadt
        sowie die imposanten Erscheinungen der internationalen
        Mühlen im Mühlenihrer -Freilichtmuseum mit alten und
        faszinierenden Technik prägen das Gesamtbild von Gifhorn.
 Wolfsburg dagegen ist gerade erst 65 Jahre alt geworden,
        was sich deutlich im Städtebild ausdrückt. Die neueren
        Gebäude wie das Kunstmuseum folgen dem Zeitgeist in
        Stahl und Glas. Und erst die neue Autostadt: Modernste
        Technik und Erlebnisse rund um das Automobil werden auf
        dem VW-Werksgelände geboten.
 
 Leistungen:
 - 2 ÜN/F im DZ/DU/WC
 - Eintritt in das Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
 - Eintritt in die Autostadt Wolfsburg
 Anbieter:Tourismusgesellschaft Gifhorn
 Marktplatz 1
 38518 Gifhorn
 
 +49 (0)5371/88-175
 +49 (0)5371/88-311
 tgg@stadt-gifhorn.de
 ................................................................................www.gifhorn.de
 
 zurück |