| 30. Dezember 1819 | Henri Theodore Fontane wird in
                        Neuruppin geboren. | 
                    
                        | 1827 | Die Fontanes ziehen nach
                        Swinemünde. Dort besucht Theodor erst
                        die Stadtschule und wird später von
                        Hauslehrern beschult. | 
                    
                        | Ostern 1832 | Theodor Fontane tritt in die
                        Quarta des Gymnasiums Neuruppin ein. | 
                    
                        | 1833 / 1836 | Fontane kommt in die
                        Friedrichswerdersche Gewerbeschule K.F.
                        Klödens in Berlin. Abgang erfolgt im
                        März 1836 mit dem "Einjährigenzeugnis". | 
                    
                        | 1836 / 1844 / 1847 | Als Lehrling fängt Theodor
                        Fontane in der Apotheke "Zum Weißen
                        Schwan" an, arbeitet bis 1844 in
                        verschiedenen Apotheken in Berlin,
                        Magdeburg, Leipzig und Letschin. 1847 ist er dann "Apotheker erster
                        Klasse".
 | 
                    
                        | ab 1. April 1844 | Fontane ist ein Jahr
                        Freiwilliger im Gardegrenadierregiment
                        "Kaiser Franz" in Berlin. | 
                    
                        | Mai / Juni 1844 1852 / 1855-1859
 | Fontanes erste Reise nach London.
                        Ihr folgen weitere Aufenthalte 1852 und
                        1855-1859. | 
                    
                        | 8. Dezember 1845 16. Oktober 1850 | Fontane verlobt sich mit Emilie
                        Rouanet-Kummer, der er zehn Jahre zuvor
                        zum ersten Mal begegnet war. Am 16. Oktober 1850 heiraten beide.
 | 
                    
                        | 1848 | Fontane nimmt an den
                        Strassenkämpfen in Berlin teil. Im Mai
                        wird er als Wahlmann für den
                        preußischen Landtag aufgestellt. | 
                    
                        | 1849 1851 1855 | Fontane versucht sich als freier
                        Schriftsteller. Er kann allerdings kaum
                        davon leben. In den folgenden Jahren ist
                        Fontane Publizist, Kritiker, Herausgeber
                        und Pressekorrespondent (in London). Mit
                        Privatunterricht bestreitet er den
                        Familienunterhalt. 1851 kommt der erste Sohn George Emile
                        zur Welt.
 1855 wird Sohn Theodor geboren.
 | 
                    
                        | 1855 | Theodor Fontane arbeitet in
                        London publizistisch und
                        schriftstellerisch. | 
                    
                        | Anfang 1859 | Die Familie kehrt nach Berlin
                        zurück. Fontane unternimmt märkische
                        Wanderungen. | 
                    
                        | 1860 | Tochter Martha wird geboren.
                        Fontane tritt in die Kreuz-Zeitung ein,
                        um wieder eine feste Arbeit zu haben. | 
                    
                        | 1864 | Sohn Friedrich wird geboren. Im
                        selben Jahr reist Fontane ins
                        Kriegsgebiet um Kopenhagen und Husum in
                        Dänemark. | 
                    
                        | 1866 1869 | Fontane besucht weitere
                        Kriegsschauplätze. Im folgenden Jahr
                        stirbt Theodors Vater und 1869 die Mutter
                        in Neuruppin. | 
                    
                        | September 1870 | Fontane reist als
                        Kriegsberichterstatter für die Vossische
                        Zeitung nach Frankreich. Im Oktober wird
                        Fontane festgenommen. Nach der
                        Kriegsgefangenschaft kehrt er im Dezember
                        nach Berlin zurück. | 
                    
                        | 1874 1875 1876 | Fontane ist mit seiner Frau in
                        Italien unterwegs, und 1875 reist er
                        durch Oberitalien und die Schweiz. 1876
                        wird Fontane ständiger Sekretär an der
                        Akademie der Künste in Berlin. Er
                        kündigt die Stellung einen Monat später
                        wieder. Fortan ist er nur noch als freier
                        Schriftsteller tätig. | 
                    
                        | 1887 1888 | Sohn George stirbt in
                        Lichterfelde. Der Sohn Theodor Fontanes,
                        Friedrich, gründet ein Jahr danach in
                        Berlin einen eigenen Verlag, über den
                        Theodor Fontane auch veröffentlicht. | 
                    
                        | 1892 1893 | Fontane erfaßt eine schwere
                        Erkrankung (Gehirnanämie). Mitte 1893
                        nimmt er entgegen den Erwartungen aller
                        Bekannten seine Arbeit wieder auf. | 
                    
                        | 1894 | Fontane erhält die
                        Ehrendoktorwürde der Philosophischen
                        Fakultät der Berliner Uni. | 
                    
                        | 1898 | Fontane stirbt (nach mehreren
                        Kuraufenthalten) in seiner Berliner Wohnung |